- Grundlagen der Entwicklungspsychologie und motorischen Entwicklung
- Erklärungskonzepte und Fachbegriffe
- Bindung, Bedürfnisse, Resilienz, Autonomie, Strafen/Gehorsam, Grenzen, Emotionsregulation
- Entwicklung des Kindes von 0-6 Jahren
- Stillen im gesellschaftlichen Kontext
- Bedeutung des Stillens, WHO-Kodex
- Sensible Kommunikation und wertungsfreies Auftreten in der Stillberatung
- Anatomie und Entwicklung der Brust
- Physiologie der Laktation
- Wachstum und Gedeihen des Neugeborenen
- Stillvorbereitung, Stillstart, "ideales" Stillen
- Stillprobleme und besondere Stillsituationen
- Pathologien bei Mutter und Kind
- Stillpausen und bedürfnisorientiertes Abstillen
- Besonderheiten der bedürfnisorientierten Schlafberatung
- Hintergründe zum menschlichen Schlaf
- Kindliche Schlafentwicklung
- Schlafbedingungen und Schlafumgebungen
- Sicherheit beim Baby- und Kleinkindschlaf
- Einschlafen und Durchschlafen
- Nächtliches Stillen und Fläschchengabe
- Bedürfnisorientierte Veränderung von Schlafgewohnheiten und der nächtlichen Stillsituation
- Abgrenzung zum Schlaftraining
- Allgemeine Hintergründe zum Thema Beikost - Verschiedene Beikostkonzepte
- Beikoststart
- Sicherheit in der Beikostgabe
- Umsetzung der Beikost nach Bedarf
- Respekt- und verantwortungsvolle Beikostgabe
- Nährstoffe, Allergien und Unverträglichkeiten
- Verschiedene Ernährungsformen
- Wissenschaftliches Arbeiten, Recherche, Fakten vs. Meinung, Quellenkunde
- Grundprinzipien und Werte
- wertschätzende Kommunikation
- Methoden der Gesprächsführung
- Familienbegleitung in der Praxis
- Aufbau einer Beratung
- Grenzen in der Beratungspraxis
- interdisziplinäre Zusammenarbeit